goldsaat Trocknungstechnik
Effizient. Nachhaltig. Zukunftsorientiert.
Vertrauen Sie auf die Expertise von Goldsaat – Ihrem Partner für innovative Trocknungsanlagen für Getreide, Mais, Reis, Ölfrüchte und weitere Rohstoffe. Seit Jahrzehnten setzen wir Maßstäbe in der Agrartrocknung und kombinieren höchste Wirtschaftlichkeit mit modernster Ökologie und langlebiger Technik.
Unsere modularen Trocknersysteme bieten maßgeschneiderte Lösungen mit Durchsätzen von 5 bis 200 Tonnen pro Stunde. Mit intelligenter Steuerung, innovativer Wärmerückgewinnung und durchdachter Warmlufttrocknung sichern wir eine energieeffiziente, schonende und gleichmäßige Trocknung – für maximale Qualität bei minimalem Energieeinsatz.
Unsere Trocknertypen:
Umlauftrockner (GKT-V-UL)
Goldsaat Umlauftrockner zeichnen sich besonders durch gleichmäßige Trocknung und gute Energieausnutzung aus. Die thermische Belastung der Körner wird durch die stetige Mischung des Gutes reduziert, sodass die Temperatur der Trocknerluft höher als bei der Ruheschichttrocknung sein kann.
Für Getreide, Reis, Mais, Raps, Sonnenblumenkerne, Erbsen und Bohnen ist dieser Trocknertyp gleichermaßen geeignet.
Durchlauftrockner (GKT-V)
Unsere Durchlauftrockner (auch Dächerschachttrockner genannt) sind in der Lage fast jede Getreideart schonend zu trocknen. Doch sie können noch so vieles mehr.
Egal ob Reis, Körnerleguminosen, Ölsaaten und sogar Kaffee oder Kakao. Wir passen ihren Trockner auf ihre Anforderungen an.
Flachtrockner (GUF)
Unser Flachtrockner stellt eine leistungsstarke Alternative zu herkömmlichen Durchlauftrocknern dar – ideal für schwerfließende Produkte und empfindliches Trocknungsgut. Der goldsaat-Universaltrockner (GUF) überzeugt durch eine gleichmäßige, schonende Trocknung und eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten – bei gleichzeitig wirtschaftlicher Bauweise.
Ob Baumwolle, Eicheln, Johannisbrot, Schnitzelgut, Ölfrüchte, Paprikaschoten, Granulate, Getreide, Raps, Mais, Tee oder Holzhackschnitzel – der GUF bietet optimale Trocknungsbedingungen für unterschiedlichste Anforderungen.
Unsere Kerntechnologien:
- Baukastensystem – flexibel erweiterbar und anpassbar
 - Dryeration-Verfahren – Warmlufttrocknung mit Silobelüftung für beste Kornqualität
 - Spezialrieselsystem – aus korrosionsfreier Leichtmetall-Legierung, verstopfungsfrei & langlebig
 - Warmlufterzeuger – mit bis zu 2.800 kW, direkt oder indirekt einsetzbar
 - Goldsaat-Feuchtigkeitsregelung – für vollautomatische Trocknungssteuerung
 
Warum goldsaat?
- Perfekte Automatisierung
 
Vollautomatische Steuerungselemente garantieren eine präzise Feuchtigkeitsregulierung und minimieren manuelle Eingriffe.
- Langlebigkeit
 
Hochwertige, korrosionsfreie Materialien sorgen für besonders robuste und langlebige Trockneranlagen.
- Energieeffizienz
 
Durch kontinuierliche Forschung in Wärmerückgewinnung und Isolierung erreichen wir maximale Effizienz und senken Ihre Betriebskosten.
- Umweltfreundlichkeit
 
Innovative Staub- und Zentroabscheider reduzieren den Staubausstoß erheblich – für umweltschonendes Arbeiten.
Passendes Zubehör:
- Verkleidungen
 - Austragevorrichtungen
 - Ventilatoren
 
- Regelungseinheit
 - Warmlufterzeugung
 
- Staubabscheider
 - Fangtaschen (Rapstaschen)
 
Verkleidungen
Die Trapezprofile mit einer hochwertigen Kunststoffbeschichtung schützen gegen wechselnde Witterungsbedingungen und mechanische Beschädigungen. Sowohl eine individuelle Farbgebung als auch Spezialisolierungen gegen Wärmeverluste und zur Minderung des Geräuschpegels sind möglich.
Ventilatoren
goldsaat verwendet im Trocknerbau ausschließlich Hochleistungsventilatoren, deren Wirkungsgrad weit über 80% liegen. Durch die spezielle Ausbildung der Lüfterräder und den besonderen Aufbau der Gehäusespirale werden strömungstechnisch ausgezeichnete Ergebnisse erreicht. Vor allem sorgen die günstige Luftführung bei der Umlenkung, sowie die Optimierung der Spaltverluste für eine ideale Auslastung der Gebläse.
Warmlufterzeuger
Moderne goldsaat-Warmlufterzeuger und die verwendeten Gebläsebrenner sind wartungsarm und störungsunanfällig. Sie arbeiten sicher und automatisch. Bei indirekten Warmlufterzeugern wird die Prozessluft zum Aufheizen im Gegen- und Gleichstrom an den erhitzten Austauschflächen vorbeigeführt.
Die Rauchgase müssen über einen Kamin abgeleitet werden. Die Warmlufterzeuger sind kostengünstig und arbeiten mit sehr guten feuerungstechnischen Wirkungsgraden von über 92%. Bei direkten Warmlufterzeugern werden die Rauchgase zur Prozessluft gemischt und durch das zu trocknende Gut geführt. Vorteilhaft ist die schnelle Aufheizung und die bis zu 100%ige Energieausbeute. Einschränkungen bestehen jedoch hinsichtlich der Anwendung (Brotgetreide!).
goldsaat baut seine Warmlufterzeuger auf Wunsch mit einer Umstellvorrichtung für direkte/indirekte Beheizung. So kann Mais direkt und Getreide indirekt getrocknet werden. Die Warmluft kann auch mittels Dampf- oder Warmwasser-wärmetauschern erzeugt werden, die z.B. von einem Fernheizwerk gespeist werden. Weiterhin kommen gasbeheizte Flächenbrenner zum Einsatz, die in die Warmlufthauben der Trockner montiert werden.